Nora Schwarz

Nora Schwarz wurde 1970 in Wien geboren und hat einen jüngeren Bruder. Sie besuchte die Volksschule und anschließend die Clara Fey Schule. Seither arbeitet sie in einer Werkstatt von Jugend am Werk, wo sie auch ihren Freund Erich kennenlernte. Sie hat sich sehr gut entwickelt, ist recht selbständig und lebt allein in einer betreuten Wohnung.

Nora hat bereits 1993 an den ersten SO-Weltspielen in Österreich teilgenommen - allerdings im Eisschnelllauf. Dort hat sie Eiskunstlauf gesehen und einen Wechsel beschlossen. Für Nora Schwarz und Marion Hubik haben wir eigentlich die Sparte "Behindertensport" gegründet. Alle anderen sind dann erst nach und nach dazugekommen.

Sie ist extrem sportlich: außer Eiskunstlaufen trainiert sie Schwimmen und Tischtennis, geht mit ihrer Familie Schifahren, Bergwandern und macht Radtouren. Sie spielt Flöte und ist Mitglied in einem Kulturverein für Behinderte und Nichtbehinderte "Ich bin O.K." Nora bekam 2014 massive Probleme in der Hüfte und musste 2015 ein neues Hüftgelenk bekommen - nach der Reha beginnt sie sofort wieder mit dem Training, aber das frühere Können ist natürlich nicht mehr abrufbar - sie hofft jedoch, es wieder zu schaffen!

Nora trainierte bei Elisabeth Sieber und Christoph Klier.
Paarlauftraining bei Andrea Brettschneider

 

Noras Erfolge

1994 1. Österr. Specials: 2. Platz im Level 1
1995 2. Österr. Specials: 1. Platz im Level 1
1996 1. SOÖ Internat. Winterspiele, Silz, Tirol: 2. Platz im Level 2
1997 Weltspiele in Toronto:  4. Platz Level 2
1998 1. Vienna Specials: 2. Platz imn Level 2
1999 2. Vienna Specials: 1. Platz im Level 2
2000 2. SOÖ Internat. Winterspiele, Salzburg: 1. Platz im Level 3
2001 Weltspiele in Alaska: 4. Platz Level 3
2002 3. Vienna Specials: 3 .Platz im Level 3
2003 4. Vienna Specials: 2. Platz im Level 3
2004 5. Vienna Specials: 3. Platz im Level 3
2005 Weltspiele in Nagano: Bronze Level 3
2005 Hilda Mudra Cup in Bratislava: 3. Platz im Level 3
2007 Hilda Mudra Cup in Bratislava: 1. Platz im Level 3
2012 7. Vienna Specials: 1. Platz im Level 3
2013 Weltspiele in Südkorea: Bronze Level 3
2014 8. Vienna Specials: 3. Platz im  Level 2 (L2 wegen Problemen mit der Hüfte)
2015 Operation: neues Hüftgelenk
  Pregames in Graz: 3. Platz im Level 2
2017 SO-Welt-Winterspiele in Graz, Bronze im Level 2
  Nora beendet ihre Solo-Laufbahn und trainiert nur mehr Paarlauf mit Erich Stepanek
 2021 Nora bekommt auch ein zweites künstliches Hüftgelenk
   PAUSE

Erich Stepanek

Erich Stepanek ist Jahrgang 1968 und lebt noch zu Hause bei seiner Mutter. Er arbeitet in einer Werkstätte von Jugend am Werk und hat so wie Susi Koller, im Jahr 1995 mit dem Eislaufen begonnen und durfte auch 1996 bei den 1. Österr. Internat. Winterspielen in Silz, Tirol, als Vorläufer starten.

Erich ist ein Schüler von Andrea Brettschneider. Andrea B. trainiert ihn auch weiterhin beim Paarlauf mit Nora.

 

Erichs Erfolge

1998 1. Vienna Specials: 3. Platz im L1
1999 2. Vienna Specials: 1. Platz im L1
2000 2. SOÖ Internat. Winterspiele, Szbg.: 2. Platz im L1
2001 SO-Welt-Winterspiele, Alaska: Gold im L1
2002 Erstmaliger Start im Level 2
  3. Vienna Specials: 3. Platz im L2
2003 4. Vienna Specials: 1. Platz
2004 5. Vienna Specials: 1. Platz im L2
2005 Hilda Mudra Pokal, Nitra: 4. Platz im L2
2006 6. Vienna Specials: 2. Platz im L2
2007 Hilda Mudra Pokal, Bratislava: 2. Platz im L2
2008 3. SOÖ Internat. Winterspiele, Ibk.: 4. Platz im L2
2009 SO-Welt-Winterspiele, Boise, USA: Silbermedaille im L2
2010 European Tournament, St. Petersburg: 1. Pl. im L2
2011 Deutsche Winterspiele, Altenberg: 1. Platz im L2
2012 7. Vienna Specials: 1. Platz im L2
2013 SO-Welt-Winterspiele, PyeongChang: Silbermedaille im L2
2014 8. Vienna Specials: 2. Platz im L2
2015 9. Vienna Specials: 3. Platz im L2
2016 Pregames, Graz:  4. Platz im L2
2017 SO-Welt-Winterspiele, Graz, Bronze-Med. im Level 2
  Erich beendet seine Solo-Laufbahn und trainiert nur mehr Paarlauf mit Nora Schwarz
   
   

 

Lidija Kovu

Lidija Kovu ist 1974 in Wien geboren; sie hat eine Zwillingsschwester, die aber nicht beeinträchtigt ist. Ihre Familie stammt aus Kroatien und als Kind hat sie im Sommer immer die Großeltern besucht und sie kann auch Kroatisch. Lidija ist seit Anfang Jänner 1996 Mitglied der EVF. Sie konnte bereits eislaufen und hat rasch die paar Figuren erlernt, die notwendig sind, um an einem Bewerb teilnehmen zu dürfen. Ihr erster Bewerb war dann gleich Mitte März in Silz in Tirol; da ging es um nichts geringeres, als um die Teilnahme an den nächsten SO-Welt-Winterspielen.

 

Lidijas Erfolge

1996 Österr Internat. Winterspiele, Silz, Tirol: 1. Platz im Level 1 
1997 SO-Welt-Winterspiele, Toronto: Bronze im Level 1
1998 1. Internat. Specials in Wien: 4. Platz, aber bereits im Level 2
1999 2. Internat. Specials in Wien: 2. Platz im Level 2
2001 SO-Welt-Winterspiele, Anchorage, Alaska: Silber im Level 2
2002 3. Internat. Specials in Wien: 2. Platz im Level 2
2003 4. Internat. Specials in Wien: 4. Platz im Level 2
  Int. SO-Bewerb in Davos: 2. Platz im Level 2
2004 5. Internat. Specials in Wien: 4. Platz im Level 2
2005 Hilda Mudra Pokal, Nitra: 1. Platz im Level 2
2006 6. Internat. Specials in Wien: 3. Platz im Level 2
2007 Hilda Mudra Pokal, Bratislava: 1. Platz im Level 2
2008 SOÖ  Winterspiele, Innsbruck: 1. Platz im Level 2
2009 SO-Welt-Winterspiele in Boise, USA: 4. Platz im Level 2
2012 7. Internat. Specials in Wien:  1. Platz im Level 2
2015 9. Vienna Specials: 2. Platz im Level 2
2016 Pregames in Graz:  1. Platz im Level 2
2017 SO-Welt-Winterspiele in Graz, Silber im Level 2
  SO Lentia-Cup, Linz: 2. Platz im L2
2018 10. Vienna Specials: 1. Platz im L2
  Santa Claus Cup, Tampere, Finland: 3. Platz im L2
2019 Rachel Hofer Memorial, Linz: 2. Platz im L2
2020 SOÖ-Nat. Winterspiele in Villach: 3. Platz im L2
2021 Hippolyt-Cup, St. Pölten: 1. Platz im L2
2022 Kasermandl Laufen, Ibk.: 2. Platz im L2 (gemischte Gruppe)
  Hippolyt-Cup, St. Pölten: 3. Plaz im L2 (gemischte Gruppe)
  Lidija wird aufgrund von Gelenksproblemen in Level 1 rückgestuft
  Montfort-Cup, Feldkirch: 1. Pl. im L1
  SO-ÖM, St. Pölten: 5. Pl. im L1
2023 Hippolyt-Cup, St. Pölten: 4. Pl. im L1

 

 

Susi Koller

Susi

Susi Koller ist Jahrgang 1967 und sie hat 1995 mit dem Eislaufen begonnen. Sie war eine schwere Spastikerin, doch mit starkem Willen und eiserner Disziplin gelang es ihr, ihre Arme und Beine unter Kontrolle zu bekommen und bestimmte Bewegungen am Eis auszuführen. Sie arbeitet in einer Tagesheimstätte von Jugend am Werk und seit dem Tod ihrer Mutter lebt Susi in einer WG.

 

Susis Erfolge

1996 1. Österr. Internat. Winterspiele in Silz, Tirol:  Vorläuferin
1997 1. ASKÖ-Ankerbrot-SO-Bewerb, Wien, 2. Platz im Level 1
  1. Landeshauptstadt-Bewerb, St. Pölten, 1. Platz im L1
1998 Internat. Specials in Wien, 2. Platz im L1
  2. Interclub, St. Pölten,  1. Platz im L1
1999 2. Internat. Specials in Wien, 1. Platz im L1
2000 2. Österr. Internat. SO Winterspiele, Szbg., 1. Platz im L1
2001 Welt-Winterspiele in Anchorage, Alaska,  Silbermedaille
2002 3. Internat. Specials in Wien, 4. Platz im Level 2
2003 4. Internat. Specials in Wien, 6. Platz im Level 2
  Sp.Ol. 2003 in Davos, Schweizi, 4. Platz im L2
2004 5. Internat. Specials in Wien, 5. Pl. im L2
  dann ein sehr langer Aufenthalt im Krankenhaus - danach Rückstufung in L1
2006 6. Internat. Special in Wien, 2. Platz im L1
2007 Hilda Mudra Pokal, Bratislava,  2. Platz im L1
2008 3. SOÖ Winterspiele in Innsbruck, 4. Platz im L1
2011 Deutsche Winterspiele in Altenberg, 2. Platz im L1
2012 7. Internat. Specials in Wien,  4. Platz im L1
2014 8. Internat. Specials in Wien,  3. Platz im L1
2016 Pregames in Graz, 3. Platz im L1
2018 10. Vienna Specials,  4. Platz im L1
2019 Rachel Hofer Memorial, Linz: 4. Platz im Level 1
2020 SOÖ Nat. Winterspiele in Villach: 4. Platz im Level 1
  Susi hört auf, an Wettkämpfen teilzunehmen. Sie will "nur mehr so" eislaufen.
2021 Susi hört überhaupt auf und kommt nicht mehr.

 

Brigitte Hartmann

Brigitte Hartmann wurde 1961 geboren. Nach dem Abschluss der Sonderschule begann sie in einer Werkstätte von Jugend am Werk zu arbeiten. Dort traf sie später Kolleginnen, die Eiskunstlauf trainierten - und das wollte sie dann auch tun. Im Frühling 1999 hat sie damit begonnen.

Brigitte wurde von Christoph Klier betreut. Jetzt trainiert sie bei Manuel Drechsler.

 

Brigittes Erfolge

2000 2. Österr. Internat. Winterspiele, Szbg: 2. Platz im Level 1
2001 SO-Welt-Winterspiele, Alaska: Gold im Level 1
2002 3. Internat. Specials in Wien: 3. Platz im Level 2
2003 4. Internat. Specials in Wien: 3. Platz im Level 2
2003 Sp.Ol. 2003 in Davos: 3. Platz im Level 2
2004 5. Internat. Specials in Wien: 3. Platz im Level 2
2005 SO-Welt-Winterspiele, Nagano: 6. Platz im Level 2
2007 Hilda Mudra Pokal, Bratislava: 3. Platz im Level 2
2008 SOÖ 3. Wintersdpiele, Ibk.: 3. Platz im Level 2
2012 7. Internat. Specials in Wien: 2. Platz im Level 2
2013 SO-Welt-Winterspiele, PyeongChang, Korea: 3. Platz im Level 2
  15. Tampere Santa Claus Cup, Finnland
2014 8. Vienna Specials, 2. Platz im Level 2
2015 9. Vienna Specials, 1. Platz im Level 2
2016 Pregames in Graz, 2. Platz im Level 2
2017 SO-Welt-Winterspiele, Graz: 4. Platz im Level 2
  Kreislaufprobleme  -  Rückstufung auf Level 1
2018 Santa Claus Cup, Tampere, Finnland: 1. Platz im L1
2019 Rachel Hofer Memorial, Linz: 1. Platz im L1
2020 SOÖ-Nat.Winterspiele in Villach: 1. Pl. im L1
2021 Hippolyt-Cup, St. Pölten: 2. Pl. im L1
  Brigitte hat Probleme mit den Füßen und kann nicht mehr eislaufen. Sie kommt aber immer wieder auf Besuch und begleitet uns auch zu Bewerben.

 

Simone Doneus

Simone wurde im Jahr 1981 geboren und im Alter von 19 Jahren begann sie Eislaufen zu lernen. Ihre erste Trainerin war Beatrice Triebel. Später wurde sie von Michaela Schrattenthaler betreut.

Simone ging in der Schule in eine Integrationsklasse und nach Ende der Schulpflicht kam sie in eine Werkstätte von Jugend am Werk.  Nach dem Tod der Eltern übersiedelte sie aus dem Elternhaus in eine eigene, aber betreute, Wohnung. Dort hat es ihr aber nicht gefallen und ihre Tante gab ihr die Möglichkeit, wieder in das Elternhaus zu ziehen und dort mit Hilfe zu leben.

 

Simones Erfolge

2003 4. Internat. Specials in Wien:  1. Platz im Level 1
2004 5. Internat. Specials in Wien: 2. Platz im L1
2005 Welt-Winterspiele in Nagano, Japan: Bronzemedaille
  1. Hilda-Mudra-Pokal, Bratislava: 1. Platz im  L1
2006 6. Internat. Specials in Wien: 1. Platz im L1
2007 2. Hilda-Mudra-Pokal, Bratislava: 1. Platz im L1
2008 SOÖ 3. Winterspiele, Innsbruck: 3. Platz im L1
2009 Welt-Winterspiele in Boise, USA: 4. Platz im L1
2011 Deutsche Winterspiele in Altenberg: 1. Plaatz im L1
2012 7. Internat. Specials in Wien: 2. Platz im L1
2014 8. Internat. Specials in Wien: 2. Platz im L1
2015 9. Internat. Specials in Wien: 2. Platz im L1
2016 Pregames in Graz:  1. Platz im L1
2018 10. Vienna Specials:  3. Platz im L1
2019 Rachel Hofer Memorial, Linz: 3. Platz im L1
2020 SOÖ-Nat.Winterspiele in Villach: 3. Platz im L1
2021 Hippolyt-Cup, St. Pölten:  5. Platz im L1
2022 Int. Bewerb in Brno: 6 Pl. im L1
  Montfort Cup in Feldkirch: 6. Pl. im L1 (gemischter Bewerb)
  SO-ÖM in St. Pölten: 7. Pl. im L1
2023 Hippolyt-Cup, St. Pölten: 5. Pl. im L1

 

 

 

Kontakt

Die Eislauffavoriten, Special Team
Stegmayergasse 14
1120 Wien

E-mail: office@eislauffavoriten.wien

 

Eislaufen
Elisabeth Sieber
+43-(0)664-7869635

Tanzen
Maria Ullmann
+43-(0)676-7217146